logo
header_fasten

fasten-yoga-fastenbrechen

Das Fastenbrechen

Mit dem Fastenbrechen  geht das Fasten zu Ende. Es ist der Zeitpunkt, an dem Sie wieder feste Nahrung zu sich nehmen und Ihren Organismus wieder langsam an die Ernährung von außen gewöhnen.

1. Aufbautag

Morgens: ein Apfel
Mittags: eine Gemüsesuppe
Abends: gedünstetes Gemüse

2. und 3. Aufbautag

Morgens: Dinkelflocken oder Haferflocken in Wasser erhitzen, ½ Apfel, Zimt, Leinsamen, eine Feige oder Pflaume (eingeweicht) dazugeben.
Mittags: Gemüse, Reis, Salat, Rohkost
Abends: gedünstetes Gemüse

 

Esskultur:

Entspannt zu Tisch setzen.
In Ruhe essen (schweigend).
Nicht lesen oder fernsehen beim Essen.
Gründlich kauen.
Getränke nur in den leeren Mund.
Bei Sättigungsgefühl aufhören zu essen

 

Getränke:

Tee und Wasser.
Eine halbe Stunde vor oder nach den den Mahlzeiten.


Empfehlung - Fastenbrechen

In den ersten drei Aufbautagen kein Fleisch, keine Schokolade oder ähnliche Süßigkeiten, keine frischen Hefespeisen, nichts Gebratenes oder Frittiertes.

 

In diesen Tagen ist Disziplin und eine klare Ausrichtung in der Ernährung wichtig, um eine fortsetzende Reinigung des Körpers zu gewährleisten. Durch das Fasten wurden alte Ess- und Trinkgewohnheiten unterbrochen. Jetzt können Sie gesunde Ernährungsgewohnheiten entwickeln und festigen.


 

 

Newsletter Anmeldung