logo
header_fasten

fastengetraenke2Fastengetränke

 

Wasser

Quellwasser, Stilles Mineralwasser. Auf Wasser mit Kohlensäure sollten Sie verzichten.


Abgekochtes Leitungswasser

heißes Wasser wirkt unterstützend, um Schlacken und Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten. Dazu soll das Wasser mindestens 10 Minuten sprudelnd kochen,
danach in eine Thermoskanne umfüllen und über den Tag verteilt trinken.

 

Wachholder - Zitronenwasser

wirkt reinigend und wärmend. Kochen Sie dazu eine Wachholderbeere und ein Stück unbehandelte Zitronenschale (etwa so groß wie ihr Daumennagel) ca. 10 Minuten in einem Liter Wasser und lassen Sie es anschließend noch 15 Minuten ziehen.

 

Ingwerwasser

gewebefestigend, darmfloraaufbauend

Zubereitung: kochen Sie frische Ingwerwurzel (ca. 20 g klein geschnitten) 10 Minuten in einem Liter Wasser und anschließend noch 15 Minuten ziehen lassen. Schneller geht es wenn Sie den Ingwer durch eine Knoblauchpresse drücken und mit kochendem Wasser aufgießen.

 

Kräutertee

 

Hafertee - stärkend, ausschwemmend
Mariendiesteltee - regt die Lebrzellbildung an
Rosmarintee - kreislaufanregend, erwärmend

Brennesseltee- reinigt Blut und gefäße
Lindenblütentee - schweißtreibend
Verbenenblättertee - bekömmlich, wohlscheckend
Lapachotee - reich an Mineralien, entsäuernd
Rooibuschtee - mild anregend
Melissentee - beruhigend (Abendtee)
Johanniskrauttee - stärkt das Herz, beruhigt die Nerven
Kombuchatee - regt die Reinigungs- und Ausscheidungsprozesse an und belebt den Stoffwechsel.

 

Teemischungen

Johanniskraut + Weisdorn herzstärkend, nervenstärkend

Anis + Fenchel löst Spannungen im Magen-Darmbereich

 

Hautreinigung

Hammemelisblätter, Walnussblätter, Veilchenblätter, Stiefmütterchen, Zitronengras

 

Blutreinigung

Brennnesselblätter, Birkenblätter, Walnussblätter, Ringelblumen

 

Herzwein

Rezept:
ca. 6-8 Stängel frische Petersilie und 1-2 Esslöffel Obstessig in einem Liter Wein 10 Minuten kochen. Ca. 100 Gramm Honig hinzufügen und nochmals 5 Minuten kochen lassen.

 

Fastensuppe (Gemüsebrühe)

 

Rezept für eine Fastensuppe: Kartoffeln, Rote Beete, Sellerie, Möhren, Petersilienwurzel und Ingwer klein schneiden, 1 bis 2 Stunden leicht kochen und  noch 1Stunde ziehen lassen.  Als Gewürze können Sie z.B. Petersilie, Koriander, Chili, Curcuma, Kümmel oder Kreuzkümmel(Cumin) nehmen. Die Suppe durch ein Sieb gießen, das Gemüse rausnehmen und die klare Fastensuppe  genussvoll essen.


 

 

Newsletter Anmeldung