Fasten und Heifasten
Entlastungstage
Stellen Sie sich auf die Fasten- Heifastenkur ein. Geben Sie sich Ruhe. Freuen Sie sich auf diese Tage, auf alles was da kommen mag, auf das wunderbare Körpergefühl, auf die intensiven Träume und auf die klaren Gedanken. Diese Erfahrung kann Ihr Leben verändern und bereichern.
Bitte 2 bis 3 Tage vor Fastenbeginn weniger und langsamer essen. Am besten Obst, Gemüse, Suppen, Salate, Vollkornreis, evtl. Sauerkraut, Sauerkrautsaft. Trinken Sie Wasser, (2 Liter) auch heißes Wasser, (langsam Schlürfen).
Darmreinigung
Die Fastenkur beginnt mit einer Darmreinigung, so werden die Körperfunktionen von Aufnahme auf Ausscheidung umgestellt. Zur Darmentleerung gibt es verschiedene Möglichkeiten, Bittersalz, Rizinusöl, Sauerkrautsaft oder der tägliche Einlauf. Für den Einlauf benötigen Sie einen Irrigator (Reiseirrigator) oder Klyso. In den Kursen wird die Darmreinigung am ersten Abend durchgeführt (Bittersalz und Rizinusöl gibt es vor Ort). Wenn Sie bereits Fastenerfahrung haben, können Sie die Darmreinigung auch zu Hause durchführen.
Selbstbestimmt Leben
In den nächsten Tagen setzen Sie den Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben. Sie unterbrechen Ihre Ess- und Trinkgewohnheiten. Wenn Sie in dieser Zeit Ruhe finden und nach innen horchen, werden Gefühle und Fragen auftauchen. Sie werden in diesen Tagen mit sich konfrontiert und sich fragen was Ihnen im Leben gut tut und was Ihnen schadet. Welche Menschen Ihr Leben bereichen und welche Aufgaben sie Glücklich und zufrieden machen.
Nahrung beim Fasten / Heilfasten
Wir Fasten mit Wasser (heiß und kalt), Tee, Ingwerwasser, Kardamomwasser und klarer Gemüsebrühe, bei Bedarf mit Säften. Darüber hinaus kann die Fastenform nach Bedarf individuell angepasst werden. ( Saftfasten, Früchtefasten, Basenfasten, Suppenfasten, Schleimfasten).
Kursinhalte
Atem-, Körper-, Entspannungsübungen, Yoga, Meditation, geistige Impulse, Wanderungen, Gespräche, Ernährungsberatung, Einführung in das selbständige Fasten, sowie Zubereitung der Fastengetränke.
Das Fastenbrechen
Am letzten Fastentag gibt es einen Vortrag; „Ernährung nach dem Fasten“ Am folgenden Abreisetag findet um ca. 09.00 Uhr das Fastenbrechen mit einem Apfel statt. Bei längeren Fastenkursen (im Allgäu 12 Tage) gibt es zwei angeleitete Aufbautage.
Mehr Informationen über den genauen Tagesablauf finden Sie auch unter den Fastenorten.