Yoga ist eine Heilkunst, die sich mit dem Menschen als Ganzem beschäftigt. Die Lehrschriften, Körper- und Atemübungen des Yoga sind über 3500 Jahre alt und doch so zeitlos, dass sie auch das Leben des Menschen heute in unserer modernen westlichen Welt auf ganz besondere Weise bereichern.
Yoga - Pranayama
Yogaübungen und Pranayama (Atemtechniken) regulieren die feineren Funktionen des Körpers, sie stimulieren das Herz, das Nervensystem, die Gefäße und die Drüsen. Dabei werden die inneren Organe massiert und die Durchblutung angeregt. Innere autonome Muskelfunktionen wie die Darmperistaltik
werden entspannt, so dass sie wieder ausgewogen funktionieren.
Die Ausleitung von Giftstoffen aus dem Körper wird durch Fasten beschleunigt. Die hormonproduzierenden Drüsen, werden stimuliert. Durch diese Harmonisierung findet der Körper zu seiner eigenen Balance und lernt so, unter anderem, sein Gewicht selbst zu regulieren.
Yoga - Praxis
Die Yoga-Praxis in den Fastenkursen beinhaltet Übungen aus unterschiedlichsten Yogarichtungen sowie Feldenkrais und Pilates.
Diese Yoga- Körper- und Atemübungen sind für Menschen jeden Alters zugänglich.
Vipassana - Yoga
Ein Teil der Yoga-Praxis in den Fastenkursen ist „Vipassana-Yoga". Vipassana-Yoga besteht aus Bewegungsübungen die mit großer Achtsamkeit und sehr langsam ausgeführt werden (slow motion). Gerade in Verbindung mit Fasten werden diese Übungen zu einem ganzheitlichem Gesundheitserlebnis. Sie lösen tiefliegende Verspannungen und sie führen zu einem Erleben von innerer Ruhe und Klarheit.
Yoga- Reisen
• Fasten, Yoga und Wandern am Meer in Sellin auf Rügen (Ostsee)
• Fastenwandern mit Yoga im Allgäu (Hotel Pfeiffermühle)
• Fasten, Yoga, Meditation und leichte Wanderungen im Haus Werdenfels (Bayern)
• Fasten, Yoga, Meditation und leichte Wanderungen Haus Hoheneichen (bei Dresden)
Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.